Labor
Das sollten Sie über die Probengewinnung für Samenanalysen wissen:

Dazu ist es notwendig, einen kompletten
Samenerguss
in einem sterilen, verschließbaren Becher (erhalten Sie kostenlos
in unserem Labor) zu sammeln. Unmittelbar davor sollte die Vorhaut
und die Eichel mit
klarem Wasser ohne
Seife gereinigt werden. Die in dem Becher gesammelte Samenprobe sollte
unverzüglich zur Analyse gelangen. Insgesamt sollten zwischen Probengewinnung
und Analyse möglichst nicht mehr als
30 Minuten
liegen. Falls Sie die Probe zu Hause gewinnen, sollte das gesamte
Ejakulat rasch im verschlossenen Becher möglichst körpernahe unter
geringem Temperaturverlust in unsere Praxisgemeinschaft gebracht werden
(z.B. in der Hosentasche).
Vor einem
Spermiogramm sollten Sie
3 Tage lang keinen Samenerguss gehabt
haben, um ein korrektes Ergebnis zu erhalten. Bei der Ejakulatkultur
ist das nicht erforderlich.
Tipp:
Der Samenerguss kann auch mit einem Spezialkondom gewonnen werden, dieses ist bei uns erhältlich.
Wenn Sie einen Termin für ein Spermiogramm vereinbaren wollen, können Sie das auch unsere
Online Terminvereinbarung nützen. Bitte dazu Terminart "Spermiogramm (Labor)“ auswählen!
Wenn Sie eine urologische Untersuchung wünschen oder den Befund und Therapiemöglichkeiten besprechen wollen, vereinbaren Sie bitte einen Termin in der urologischen Ordination.
Kinderwunsch: Spermien auf dem Prüfstand - Spermiogramm und Spermienfunktionstests, Artikel von
Dr. Gerda Dorfinger in SPECTRUM UROLOGIE 1/2016
In unserem Speziallabor bieten wir verschiedene Arten von Spermiogrammen an:
Kinderwunschspermiogramm: | EUR 87,00 |
| Bei unerfülltem Kinderwunsch ist neben Zahl, Form
und Beweglichkeit auch die Funktion der Samenzellen
von Bedeutung. Daher werden neben der Samenzellzählung
(Spermiogramm nach WHO) zusätzlich zwei verschiedene
Funktionstests durchgeführt, die wichtige Informationen
über die Zeugungsfähigkeit liefern (Vitalitätstest und MAR-Test). | |
|
Spermiogramm nach WHO: | EUR 70,00 |
| Zahl, Form und Beweglichkeit der Samenzellen werden
nach den aktuellen Kriterien der WHO untersucht. | |
|
Spermiogramm nach Vasektomie: | EUR 50,00 |
| Nach Unterbindung der Samenleiter wird die
Samenflüssigkeit lediglich auf das Vorhandensein von
Samenzellen (vor und nach Zentrifugation)
untersucht. | |
Begriffserklärung:
- Vitalitätstest:
Die Vitalität der Spermien wird mit einer Eosin-Färbung unter dem Mikroskop überprüft, diese sollte > 58 % vitale Spermien betragen.
- MAR-Test:
Untersucht wird, ob bewegliche Samenzellen an bestimmte Antikörper binden und dadurch unbeweglich werden. Je mehr beweglichen Spermien Antikörperbindungen aufweisen, desto schlechter ist die Befruchtungsfähigkeit, der Grenzwert wird derzeit mit 50% angegeben.
- Verschiedene Spezialtests auf Anfrage:
- HBA Test (Hyaluronsäure Bindungs Test)
- HALO Test etc.
<< zurück zu LABOR - Spermiogramm
<< zurück zu LABOR